Instandsetzung von lokalen Schäden, zum Beispiel bei Rissen, Brüchen oder Versätzen
Die wirtschaftliche und oftmals preiswerte Alternative zur klassischen Freilegung und Reparatur von defekten Leitungen ist der Einsatz von Kurz- oder Schlauchlinern. Bei diesem Verfahren wird in geschlossener Bauweise der Kanal instandgesetzt.
Aufwändige Stemmarbeiten auf dem Grundstück oder im Haus sind nicht nötig.
Kurzliner, technische Daten:
- ECR-Glas in Verbindung mit Silikat- oder Epoxydharz
- von DN 100 bis DN 600
Dieses Reparaturverfahren eignet sich zur Instandsetzung von lokalen Schäden, zum Beispiel bei Rissen, Brüchen oder Versätzen.
Die Kurzliner, in Silikat- oder Epoxydharz getränkte Glasfasermatten, werden mit Hilfe von Packern auf der Schadstelle positioniert. Durch Aufblasen des Packers wird der Kurzliner an die Rohrwandung gepresst. So entsteht eine formschlüssige Verbindung zwischen Altrohr und Liner. Der Schaden ist verschlossen und das Rohr wieder einwandfrei benutzbar.