Instandsetzung von mehreren Schäden

Die wirtschaftliche und oftmals preiswerte Alternative zur klassischen Freilegung und Reparatur von defekten Leitungen ist der Einsatz von Schlauchlinern im Bluelight Verfahren. Bei dieser Lösung wird in geschlossener Bauweise der Kanal instandgesetzt.
Aufwändige Stemmarbeiten auf dem Grundstück oder im Haus sind nicht nötig.
Bei der Sanierung mit Schlauchlinern werden in Epoxydharz getränkte Nadelfilzschläuche eingesetzt. Bei dem sogenannten „Rohr-in-Rohr-Verfahren“ wird das Rohr auf ganzer Länge mit dem Liner ausgekleidet. Bei dieser Methode werden absolute Dichtheit und eine glatte Oberfläche im Kanal erzielt. Das Material ist enorm stabil und wir gehen von einer Lebensdauer von circa 50 Jahren aus.

Alle Arbeiten werden mit DIBT-zugelassenen Materialien durchgeführt.
Schlauchliner, technische Daten:
- von DN 100 bis DN 250
- je nach Durchmesser auf einer Länge von bis zu 50 Metern einsetzbar
Sanierung von Fallleitungen
Ein weiterer Vorteil ist: mit dem Bluelight Verfahren ist auch die Sansierung von Fallleitungen möglich.

Ihre Vorteile
- hohe gleichbleibende Qualität durch im Werk vorimprägnierte Liner
- Bogengängig bis zu 90° ab DN 100
- DIBT Zulassung Z-42.3-528
- kontinuierliche Aufzeichnung des Aushärtungs-Prozesses
- frühere Nutzung möglich, durch schnellere Aushärtung mit UVLicht
- Gleichbleibende Qualität durch industrielle Fertigung der Schlauchliner
- Keine Mischung von Reaktionsharzen auf der Baustelle
- Das Harzsystem ist Styrolfrei auf Basis von Vinylester - geruchsfrei und umweltfreundlich