
Durch diesen Plan erhält man zusätzlich zu dem eigentlichen Inspektionsergebnis (Dokumentation von Schäden etc.) einen Plan über den Rohrverlauf durch wenig zusätzlichen Aufwand, da die Messung automatisch parallel zur Inspektion erfolgt.

Die 3D-Rohrverlaufsmessung liefert xyz-Koordinaten der Leitungen und damit einen 3D-Plan, wodurch das Auffinden für eventuelle Sanierungsmaßnahmen oder sonstige bauliche Maßnahmen (zum Beispiel Ergänzung von zusätzlichen Leitungen) erleichtert wird. Ergänzend zu einer 3D-Verlaufsmessung kann eine Hydrostatische Höhenmessung durchgeführt werden, die es ermöglicht, die Höhe (z-Koordinate) noch genauer (zentimetergenau) zu ermitteln.
Details - Vorteile - Nutzen
- Vom Hauptkanal aus ermöglicht das System die Inspektion von Anschlussleitungen ab DN 100.
- Das System zur Verlaufsmessung verwendet einen sehr kleinen, präzisen vorkalibrierten Sensor, der in die Kamera eingebaut ist. Bei dem integrierten Sensor handelt es sich um einen besonders kleinen platzsparenden Sensor, der vor der Verwendung kalibriert wird. Dieses Kalibrieren und ein Kompensationsverfahren zum Ausblenden eindeutiger systematischer Sensorfehler verhelfen dazu, den Verlauf des Leitungsnetzes sehr präzise darzustellen.
- Der sukzessive Aufbau des Leitungsnetzes kann in Echtzeit am Monitor mitverfolgt werden.
- Der Bediener kann wählen, ob während der Vor- oder Rückwärtsbewegung der Kamera gemessen werden soll.
- Genauigkeit bei der Vermessung (Höhe) von Rohrnetzen (z-Achse): ± 1 cm.
- Mit Hilfe von IKAS evolution können die 3D-Sensor-Messdaten (xyzKoordinaten) vollautomatisch erfasst werden. Dies geschieht in einem Arbeitsschritt mit der TV-Inspektion.
- IKAS evolution ermöglicht zudem, eine Echtzeitdarstellung des gemessenen Rohrverlaufs während der TV-Befahrung in einer Netzgrafik*. Kartenmaterial (zum Beispiel ein Hausgrundriss) kann in die Software eingelesen und auf die benötigte Größe angepasst werden, so dass der entstehende Leitungsverlauf direkt auf dem Plan erscheint. Der Rohrverlauf wird mit dreidimensionalen Koordinaten eindeutig geografisch (georeferenziert) gespeichert, so dass jederzeit nachvollzogen werden kann, an welcher räumlichen Position sich der Rohrverlauf auf der Erde befindet.
- Der entstandene Lageplan kann einfach in allen unterstützen Kanaldatenformaten exportiert werden